Muskel
M. infraspinatus, Fascia infraspinata , (Untergrätenmuskel)

Ursprung
Scapula: Fossa infraspinata

Ansatz
Tuberculum majus bzw. Facies musculi infraspinati des Humerus

Funktion
Adduktion, Abduktion und Außenrotation des Arms

Muskel
M. latissimus dorsi 

Ursprung
- Pars vertebralis (Wirbelteil: Ursprung Dornfortsätze der untersten (7-12) Brustwirbel und Lendenwirbel)
- Pars costalis (Rippenteil: Ursprung 10-12 Rippe)
- Pars iliaca (Beckenteil: Ursprung Crista iliaca)
- Pars scapularis (Schulterblattteil: Ursprung Angulus inferior scapulae)

Ansatz
- Crista tuberculi minoris humeri

Funktion
Innenrotation, Abduktion und Retroversion des Arms, Senkt den Schultergürtel, Hilfe bei Seitwärtsbewegung der WS, Hilfsmuskel für Exspiration („Hustenmuskel“)

Übung
Klimmzüge weit (Frontalebene) und eng (Sagittalebene)

Weiterer Text zum Latissimus
Muskel
M. trapezius 

Ursprung
Pars descendens: Protiberantia occipitalis externa, Proc. spinosi HW 2,3
Pars transversa: Proc. spinosi HW 4 - Th 4
Pars ascendens: Proc. spinosi Th 5 -Th 12

Ansatz
Pars descendens: Clavicula: laterales Drittel
Pars transversa: Scapula: Acromion
Pars ascendens: Scapula: Spina

Funktion
- Pars descendens:Zug am knöchernen Schultergürtel kranialwärts, zieht Kopf dorsalwärts, neigt Kopf zur selben Seite, dreht Kopf und HWS zur Gegenseite, Streckung der HWS
- Pars transversa: Ziehen der Schulter nach hinten
- Pars ascendens: Senken der Schulter
- Pars ascendens und Pars descendens gemeinsam: Drehung der Scapula (Cavitas glenoidalis nach lateralcranial) zur Elevation des Armes (heben des Arms über 90°)

Übung
Pars descendens: Schulterziehen (Shruggs)
Pars transversa: Rudern auf Transversalebene
Pars ascendens: Schulterziehen

Weiterer Text zum Trapezius
Muskel
M. teres minor, (kleiner Rundmuskel)

Ursprung
Scapula: Margo lateralis

Ansatz
Humerus: Tuberculum majus

Funktion
Aussenrotation und Adduktion des Armes

Muskel
M. teres major, (großer Rundmuskel)

Ursprung
Scapula: Angulus inferior

Ansatz
Vorderseite des Oberarmknochens (Crista tuberculi minoris humeri)

Funktion
Innenrotation, Retroversion und Adduktion des Armes

Muskel
M. rhomboideus major 

Ursprung
Dornfortsätze (Processus spinosi) des 1.-4. (auch: 2.-5.) Brustwirbelkörpers, sowie am Ligamentum nuchae

Ansatz
Scapula (Schulterblatt): Margo medialis

Funktion
Bei Kontraktion hebt er die Scapula nach kranial und medial und hält sie am Rumpf fest.

Übung
Adduktion, weites Latziehen
Muskel
M. obliquus externus abdominis 

Ursprung
alternierend mit M. serratus anterior von der Außenseite der Rippen 5-12

Ansatz
Linea alba, Labium externum der Crista iliaca caudale Sehnenzüge bilden das Li. inguinale

Funktion
einseitig: dreht Rumpf zur Gegenseite oder neigt ihn zur gleichen Seite
beidseitig: Beugung des Rumpfes, Anhebung des vorderen Beckenrandes, wirkt bei der Bauchpresse und Exspiration mit
Bauchpresse (Expirationshilfsmuskel)

Übung
seitl. Crunches
Muskel
M. erector spinae (lat. "Aufrichter der Wirbelsäule")

Kommentar
Was hier wie ein Muskel erscheint, ist in Wirklichkeit eine Gruppe von Muskeln, die "autochthone Rückenmuskulatur", welche sich entlang der Wirbelsäule erstreckt. Abschnitte davon sind u.a.  M. iliocostalis, M. longissimus und M. spinalis. Die "autochthone Rückenmuskulatur" ist in zwei verschiedenen Tractus und diese wiederum in verschiedene Systeme unterteilt:

1 Tractus lateralis oder superficialis
  1.1 Intertransversales System (Systema intertransversale)
  1.2 Spinotransversales System (Systema spinotransversale)
  1.3 Sakrospinales System (Systema sacrospinale)
  1.4 Rippenhebemuskeln
  1.5 „Tiefes Nackendreieck“ (Trigonum suboccipitale/Musculi suboccipitales)
2 Tractus medialis oder profundus
  2.1 Interspinales System (Systema interspinale)
  2.2 Transversospinales System (Systema transversospinale)

Diese Systeme setzen sich wiederum aus mehreren Muskeln zusammen.

Funktion
Aufrichten und stabilisieren der Wirbelsäule

Übung
Hyperextension, Kreuzheben
Muskel
M. deltoid posterior head , Pars spinalis,
(Grätenteil, hinterer Anteil des Deltas)

Ursprung
unterer Rand der Spina scapulae

Ansatz
Tuberoisitas deltoidea

Funktion
Adduktion, Retroversion, Aussenrotation

Übung
Reverse Flys, rudern Transversalebene
Muskel
M. gluteus medius 

Ursprung
Außenfläche des Ilium

Ansatz
Trochanter major des Femur

Funktion
Einwärtsdrehung und Abduktion des Oberschenkels

Übung
Kniebeugen, Kreuzheben
Muskel
M. gluteus maximus 

Ursprung
Darmbeinschaufel (Ala ossis ilii), Kreuzbein (Os sacrum), Ligamentum sacrotuberale

Ansatz
Cranialer Teil: über Tractus iliotibialis zum Condylus lateralis tibiae, Fascia lata
Caudaler Teil: Tuberositas glutea, Septum intermusculare femoris laterale

Funktion
Hüftgelenk: Extension (Streckung), Aussenrotation
Cranialer Teil: Abduktion
Caudaler Teil: Adduktion

Übung
In der Hüfte aufrichten: Kniebeugen, Kreuzheben
Muskel
M. triceps brachii lateral head,
(dreiköpfiger Armstrecker)

Ursprung
lateral am Humerus

Ansatz
Ulna (Olecranon)

Funktion
Strecker des Ellenbogens, Beuger des Schultergelenks

Übung
French Press, Kabeldrücken

Weiterer Text zum Trizeps
Muskel
M. triceps brachii long head,
(dreiköpfiger Armstrecker)

Ursprung
Scapula

Ansatz
Ulna (Olecranon)

Funktion
Strecker des Ellenbogens, Beuger des Schultergelenks
unterstützt die Adduktion, Retroversion und die Außenrotation

Übung
Kickbacks

Weiterer Text zum Trizeps
Muskel
M. triceps brachii medial head,
(dreiköpfiger Armstrecker)

Ursprung
medial am Humerus

Ansatz
Ulna (Olecranon)

Funktion
Strecker des Ellenbogens, Beuger des Schultergelenks

Übung
French Press, Kabeldrücken

Weiterer Text zum Trizeps
Muskel
M. biceps femoris 

Ursprung
Caput longum: Sitzbein (Tuber ischiadicum)
Caput breve: Rückseite des Oberschenkelknochens

Ansatz
Wadenbein (Caput fibulae) unterhalb des Kniegelenks

Funktion
Beugung Kniegelenk, Streckung und Außenrotation Hüftgelenk

Übung
Good-mornings, Beinbizepsmaschine
Muskel
M. adductor magnus 
"Großer Oberschenkelanzieher"

Ursprung
Schambein (Ramus inferior) und Sitzbein (Ramus ossis ischii, Tuber ischiadicum)

Ansatz
Oberschenkelknochen (Linea aspera, Epicondylus medialis)

Funktion
Adduktion des Oberschenkels

Übung
Good-mornings
Muskel
M. semitendinosus 

Ursprung
Sitzbeinhöcker (Tuber ischiadicum) des Hüftbeins

Ansatz
Obere, innere Fläche der Tibia (Pes anserinus superficialis)

Funktion
Strecker des Oberschenkels, Kniebeuger

Übung
Kniebeugen im Ausfallschritt
Muskel
M. gracilis 

Ursprung
Schambein (Ramus inferior ossis pubis)

Ansatz
Schienbein (Tuberositas tibiae), Fascia cruris

Funktion
Hüftgelenk: Adduktion
Kniegelenk: Flexion, Innenrotation
Unterstützt die Beugung des Unterschenkels

Muskel
M. semimembranosus 

Ursprung
Sitzbeinhöcker (Tuber ischiadicum)

Ansatz
Epicondylus medialis der Tibia(Pes anserinus superficialis)

Funktion
Beugung und Innenrotation des Unterschenkels.
Im Hüftgelenk: Streckung und Adduktion

Muskel
M. gastrocnemius 

Ursprung
Caput laterale: Femur (Epicondylus lateralis)
Caput mediale: Femur (Epicondylus medialis)

Ansatz
Calcaneus über die Achillessehne

Funktion
Beugt das Knie, zusammen mit dem Soleus Plantarflexion (Fuß vorne absenken) und Supination des Fußes.

Übung
Fersen-(Waden) heben
Muskel
M. soleus 

Ursprung
Fibula: Dorsalseite von Caput + Collum Tibia: über den Arcus tendineus an der Linea musculi solei

Ansatz
über die Achillessehne zum Tuber calcanei

Funktion
zusammen mit dem Gastrocnemius Plantarflexion (Fuß vorne absenken) und Supination des Fußes.

Übung
Fersen-(Waden) heben
Muskel
M. peroneus brevis 

Ursprung
Untere, äußere Fläche der Fibula

Ansatz
Os metatarsale V (5. Mittelfußknochen)

Funktion
Plantarflexion und Pronation des Fußes

Muskel
M. brachioradialis 


Ursprung
Margo lateralis des Humerus, laterales Muskelseptum

Ansatz
Proc. styloideus radii

Funktion
Flexion

Übung
Hammercurls

Weiterer Text zu den vorderen Oberarmmuskeln