Muskel
M. sternocleidomastoid 

Ursprung
Caput mediale: Manubrium sterni und Caput laterale: Extremitas sternalis claviculae

Ansatz
Processus mastoideus und laterale Hälfte der Linea nuchae superior

Funktion
einseitig: neigt Kopf und HWS zur gleichen Seite, dreht Kopf zur Gegenseite

Übung
Kippen des Kopfes unter Zug nach vorne (Flexion) oder hinten (Extension), Lateral Flexion (Abduction): Seitwärtsbewegung
Muskel
M. trapezius 

Ursprung
Pars descendens: Protiberantia occipitalis externa, Proc. spinosi HW 2,3
Pars transversa: Proc. spinosi HW 4 - Th 4
Pars ascendens: Proc. spinosi Th 5 -Th 12

Ansatz
Pars descendens: Clavicula: laterales Drittel
Pars transversa: Scapula: Acromion
Pars ascendens: Scapula: Spina

Funktion
- Pars descendens:Zug am knöchernen Schultergürtel kranialwärts, zieht Kopf dorsalwärts, neigt Kopf zur selben Seite, dreht Kopf und HWS zur Gegenseite, Streckung der HWS
- Pars transversa: Ziehen der Schulter nach hinten
- Pars ascendens: Senken der Schulter
- Pars ascendens und Pars descendens gemeinsam: Drehung der Scapula (Cavitas glenoidalis nach lateralcranial) zur Elevation des Armes (heben des Arms über 90°)

Übung
Pars descendens: Schulterziehen (Shruggs)
Pars transversa: Rudern auf Transversalebene
Pars ascendens: Schulterziehen

Weiterer Text zum Trapezius
Muskel
M. pectoralis major 

Ursprung
- Pars clavicularis: An der mediale Hälfte der Clavicula (Schlüsselbein)
- Pars sternocostalis: Sternum und angrenzende Rippenknorpel 1-5
- Pars abdominalis: Vorderes Blatt der Rectusscheide

Ansatz
- Pars clavicularis: An der crista tuberculi maioris humeri caudal, die Ansatzfascien der 3 Teile überkreuzen sich
- Pars sternocostalis: An der crista tuberculi maioris humeri in der Mitte
- Pars abdominalis: An der crista tuberculi maioris humeri kranial

Funktion
Pars clavicularis, Pars sternocostalis, Pars abdominalis:
Adduktion, Anteversion, Innenrotation, Armsenkung nach vorn, hilft bei Klimmzug, Inspirationsmuskel bei fixiertem Arm

Übung
- Pars clavicularis: Frontheben, Schrägbankdrücken
- Pars sternocostalis: transversale Adduktion (Oberarme nach vorne) z.B. Bankdrücken, Flys
- Pars abdominalis: Negatives Bankdrücken

Weiterer Text zum großen Brustmuskel
Muskel
M. pectoralis minor  (unter dem Pec. major)


Ursprung
Costae 2 - 5, an der Knochen-Knorpel-Grenze

Ansatz
Scapula, Processus coracoideus

Funktion
Schultergelenk: Senkung des Schultergürtels
Atmung: Bei aufgestütztem Arm: Inspirationshilfe

Übung
siehe. Pec. Major. / Dips (Arme seitlich)
Muskel
M. deltoid, anterior head 


Ursprung
Clavicula: laterales 1/3

Ansatz
Humerus: Tuberositas deltoidea

Funktion
Adduktion, Anteversion, Innenrotation

Übung
Frontheben, Butterfly
Muskel
M. deltoid, middle head 


Ursprung
Acromion

Ansatz
Humerus: Tuberositas deltoidea

Funktion
Abduktion

Übung
Abduktion (Oberarme seitlich rauf): z.B. Seitheben
Muskel
M. brachialis 


Ursprung
distale Hälfte der Vorderfläche des Humerus

Ansatz
Tuberositas ulnae, Gelenkkapsel

Funktion
Flexor

Übung
Curls mit proniertem Unterarm (Handinnenfläche unten).

Weiterer Text zu den vorderen Oberarmmuskeln
Muskel
M. biceps brachii, long head 


Ursprung
Tuberculum supraglenoidale innerhalb der Kapsel

Ansatz
Tuberositas radii und über Aponeurose des M. biceps brachii an Unterarmfascie

Funktion
Schulter: Anteversion bei gestrecktem Ellenbogen, Abduktion, Innenrotation
Ellenbogen: Flexion und Supination

Übung
Supinieren des Unterarms: Eingedrehte Kurzhantelcurls. Wirkt beim Seitheben und bei der Innenrotation mit.

Weiterer Text zu den vorderen Oberarmmuskeln
Muskel
M. biceps brachii, short head 


Ursprung
Processus coracoideus

Ansatz
Tuberositas radii und über Aponeurose des M. biceps brachii an Unterarmfascie

Funktion
Schulter: Anteversion bei gestrecktem Ellenbogen, Adduktion
Ellenbogen: Flexion und Supination

Übung
eingedrehte Kurzhantelcurls. Wirkt beim Latziehen mit.

Weiterer Text zu den vorderen Oberarmmuskeln
Muskel
M. brachioradialis 


Ursprung
Margo lateralis des Humerus, laterales Muskelseptum

Ansatz
Proc. styloideus radii

Funktion
Flexion

Übung
Hammercurls

Weiterer Text zu den vorderen Oberarmmuskeln
Muskel
M. serratus anterior 

Ursprung
Costae 1 – 9, Vorderfläche

Ansatz
Scapula:
- Margo medialis
- Angulus superior
- Angulus inferior

Funktion
Fixieren und Drehen der Scapula

Übung
Wirkt bei der Abduction und beim heben des Armes über die Horizontrale (Elevation) mit
Muskel
M. external oblique 

Ursprung
alternierend mit M. serratus anterior von der Außenseite der Rippen 5-12

Ansatz
Linea alba, Labium externum der Crista iliaca caudale Sehnenzüge bilden das Li. inguinale

Funktion
einseitig: dreht Rumpf zur Gegenseite oder neigt ihn zur gleichen Seite
beidseitig: Beugung des Rumpfes, Anhebung des vorderen Beckenrandes, wirkt bei der Bauchpresse und Exspiration mit
Bauchpresse (Expirationshilfsmuskel)

Übung
seitl. Crunches
Muskel
M. rectus abdominis 

Ursprung
Ventralfläche Thorax: Knorpel 5.-7. Rippe Processus xiphoideus

Ansatz
Os pubis: Crista, zwischen Tuberculum pubicum und Symphyse, Symphysis pubica

Funktion
Einseitig: Ventral/Lateralflexion d. Rumpfes
Beidseitig: Beckenaufrichtung, Ventralflexion
Rippensenkung, Bauchpresse

Übung
Crunches, Bauchpresse
Muskel
M. sartorius 

Ursprung
Spina iliaca anterior superior

Ansatz
Corpus tibiae, medial der Tuberositas tibiae (pes anserinus)

Funktion
Hüftgelenk: Flexion, Aussenrotation, Abduktion Kniegelenk: Flexion, Innenrotation

Übung
Adduktion des Oberschenkels. Außenrotation in der Hüfte.
Muskel
M. pectineus 

Ursprung
Pecten ossis pubis

Ansatz
Linea pectinea femoris

Funktion
Hüftgelenk: Adduktion, Aussenrotation, Flexion

Übung
Adduktorenmaschine, Kabelzugmaschine (Zug nach innen auf Frontalebene)
Muskel
M. adductor longus 

Ursprung
Ramus superior ossis pubis (caudal von Tuberculum pubis), Symphysis pubica

Ansatz
Linea aspera: Labium mediale (mittleres 1/3)

Funktion
Hüftgelenk: Adduktion, Aussenrotation, Flexion

Übung
Adduktorenmaschine, transversale Hüft-Adduktion, Kabelzugmaschine (Zug nach innen auf Frontalebene)
Muskel
M. tensor fasciae latae 

Ursprung
Darmbein (Spina iliaca anterior superior und Crista iliaca

Ansatz
über Tractus iliotibialis am Condylus lateralis der Tibia

Funktion
- Spanner der Oberschenkelfaszie, Hüftbeugung
- streckt bei einer Beugung im Kniegelenk zwischen 0° bis 40°
- beugt bei einer Beugung im Kniegelenk über 40°
- Innenrotation, Abduktion des Oberschenkels
- erzeugt Spannung des Oberschenkelfaszie (Fascia lata), welche die Biegebeansprachung des Oberschenkelknochens herabsetzt
- Sicherung des gestreckten Knies gegen Einknicken

Übung
Beinheben am Hang, Kniestrecken
Muskel
M. vastus medialis 

Ursprung
Linea aspera, Labium mediale

Ansatz
Basis der Kniescheibe, Tuberositas tibiae des Schienbeins

Funktion
Streckung im Kniegelenk

Übung
Kniestrecken
Muskel
M. vastus lateralis 

Ursprung
Linea aspera, Labium laterale

Ansatz
Basis der Kniescheibe, Tuberositas tibiae des Schienbeins

Funktion
Streckung im Kniegelenk

Übung
Kniestrecken
Muskel
M. rectus femoris 

Ursprung
Spina iliaca anterior inferior, Oberrand des Acetabulums

Ansatz
Basis der Kniescheibe, Tuberositas tibiae des Schienbeins

Funktion
Streckung im Kniegelenk

Übung
Extension: Kniebeugen, Kniestrecker (-Maschine)
Muskel
M. gastrocnemius 

Ursprung
Caput laterale: Femur (Epicondylus lateralis)
Caput mediale: Femur (Epicondylus medialis)

Ansatz
Calcaneus über die Achillessehne

Funktion
Beugt das Knie, zusammen mit dem Soleus Plantarflexion (Fuß vorne absenken) und Supination des Fußes.

Übung
Fersen-(Waden) heben
Muskel
M. soleus 

Ursprung
Fibula: Dorsalseite von Caput + Collum Tibia: über den Arcus tendineus an der Linea musculi solei

Ansatz
über die Achillessehne zum Tuber calcanei

Funktion
zusammen mit dem Gastrocnemius Plantarflexion (Fuß vorne absenken) und Supination des Fußes.

Übung
Fersen-(Waden) heben
Muskel
M. peroneus longus 

Ursprung
Lateralfläche der Fibula (Caput, proximale 2/3 Corpus)

Ansatz
Plantar am Os cuneiforme mediale und Basis des Os metatarsale I

Funktion
Pronation, Plantarflexion, Halten des Längs- und Quergewölbes

Muskel
M. extensor digitorum longus 

Ursprung
Tibia: Facies posterior (mittleres 1/3)

Ansatz
Endphalangen II-V, Plantarseite der Basis

Funktion
Dorsalflexion des Fußes und Streckung der Zehen. Pronation im unteren Sprunggelenk.

Muskel
M. tibialis anterior 

Ursprung
Tibia: Condylus lateralis, Membrana interossea et Fascia cruris

Ansatz
Plantarfläche des Os metatarsale I und Os cuneiforme mediale

Funktion
Dorsalflexion und Supination des Fußes